top of page

Laborwartung Schweiz – Sicherheit, Effizienz und Qualität mit Köttermann

Laborwartung

Die moderne Laborumgebung ist ein hochkomplexes Zusammenspiel aus Technik, Präzision und Sicherheit. Gerade in der Schweiz – einem Land mit hohen Standards in Forschung, Pharmazie und Chemie – ist die Laborwartung nicht nur eine Pflicht, sondern eine essenzielle Investition in die Zukunftsfähigkeit jeder Einrichtung. Ob Universität, Spital, Pharmaunternehmen oder Forschungslabor: Wer auf Nummer sicher gehen will, braucht einen Partner, der Wartung mit höchstem Anspruch betreibt. Genau hier kommt Köttermann ins Spiel – der Spezialist für Laborwartung Schweiz.


Warum professionelle Laborabzugswartung in der Schweiz unverzichtbar ist


Bedeutung für Forschung, Industrie und Bildungseinrichtungen

In einem Land wie der Schweiz, das auf Innovation, Präzision und Qualität setzt, spielen Labore eine zentrale Rolle. Sie sind das Herzstück vieler Unternehmen und Institutionen – von der Pharmaindustrie über die Lebensmitteltechnik bis hin zur Grundlagenforschung. Damit solche Einrichtungen effizient und vor allem sicher arbeiten können, ist eine professionelle Laborwartung unerlässlich.


Die Anforderungen an Labore steigen kontinuierlich: Neue Technologien, strengere Hygienevorschriften und immer komplexere chemische Prozesse verlangen nach einer Infrastruktur, die jederzeit in einwandfreiem Zustand ist. Besonders in Hochsicherheitsbereichen – etwa bei Arbeiten mit biologischen oder chemischen Gefahrenstoffen – kann eine fehlerhafte Laborausstattung schnell zur ernsthaften Bedrohung werden. Hier greift die regelmässige Laborinspektion, wie sie Köttermann in der Schweiz anbietet, als präventive Massnahme.


Häufige Risiken bei fehlender Wartung

Ein verstopfter Abzug, ein defekter Sicherheitsanschluss oder instabile Labormöbel – diese scheinbaren Kleinigkeiten können fatale Folgen haben. Häufige Probleme bei unzureichender Wartung:

  • Verletzungsrisiken: Durch lockere Arbeitsflächen, defekte Sicherheitsmechanismen oder fehlerhafte Gasanschlüsse.

  • Produktionsausfälle: Ein kaputtes Modul kann ganze Prozesse lahmlegen.

  • Kostenexplosion: Kleine Defekte, die nicht rechtzeitig erkannt werden, führen oft zu teuren Reparaturen oder Neuanschaffungen.

  • Rechtliche Konsequenzen: Bei Unfällen aufgrund mangelhafter Wartung können Bussgelder und strafrechtliche Folgen drohen.

Eine vorausschauende Laborwartung Schweiz sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für wirtschaftliche Effizienz und Rechtssicherheit – ein Muss für jede verantwortungsvolle Laborleitung.



Die Vorteile regelmässiger Laborwartung


Höchste Sicherheit im Laborbetrieb

Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess – besonders im Labor. Durch die regelmässige Wartung lassen sich potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig erkennen und eliminieren. Köttermann legt dabei grossen Wert auf eine präventive Instandhaltung, die weit über das übliche Mass hinausgeht.

Beispielsweise werden bei jeder Wartung nicht nur offensichtliche Schäden repariert, sondern auch potenzielle Schwachstellen identifiziert. Das betrifft etwa:

  • Traglasten von Regalen

  • Stabilität von Arbeitsflächen

  • Funktion von Gas-, Wasser- und Stromanschlüssen

  • Zustand von Belüftungssystemen und Notabschaltungen

All das führt dazu, dass Mitarbeitende im Labor geschützt sind – unabhängig davon, ob sie mit hochgiftigen Chemikalien oder empfindlicher Elektronik arbeiten. Köttermann kennt die Anforderungen der Sicherheit im Labor und setzt diese konsequent um.


Verlängerung der Lebensdauer von Labormöbeln

Laboreinrichtungen sind eine Investition – und wie jede Investition müssen sie gepflegt werden, um ihren Wert zu erhalten. Die Wartung von Labormöbeln erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern schützt auch die Lebensdauer Ihrer Einrichtung.

Statt teurer Neuanschaffungen kann durch gezielte Wartung oft das gesamte Möbelsystem viele Jahre länger genutzt werden. Das betrifft etwa:

  • Korrosionsschutz

  • Reparatur von Beschichtungen

  • Ersatz von Scharnieren, Rollen und Griffen

  • Anpassung an neue technische Anforderungen

Durch die vorausschauende Wartung durch Köttermann sparen Laborverantwortliche langfristig Kosten und erhalten den neuwertigen Zustand ihrer Ausstattung.


Maximale Effizienz durch geprüfte Funktionalität

Stillstand ist Rückschritt – besonders im Labor. Ein defektes Modul, ein blockierter Abzug oder ein nicht funktionierender Sicherheitsanschluss kann den gesamten Ablauf stören. Genau deshalb ist eine regelmässige Funktionsprüfung so entscheidend.

Ein funktionierendes Labor bedeutet:

  • Störungsfreie Prozesse

  • Schnelle Reaktion bei technischen Problemen

  • Minimale Ausfallzeiten

  • Zufriedenheit der Mitarbeitenden

Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden plant Köttermann Wartungseinsätze so, dass der Laborbetrieb kaum beeinträchtigt wird. Das Resultat: Höchste Produktivität bei maximaler Betriebssicherheit – ein echter Wettbewerbsvorteil in der Laborservice Schweiz-Branche.



Typische Wartungsleistungen im Labor


Prüfung von Labormöbeln und Einrichtungen

Die Grundlage jeder Laborumgebung sind stabile, funktionale und ergonomische Möbel. Ob Arbeitstische, Lagerschränke oder Laboreinheiten – ohne eine regelmässige Prüfung kann sich die Qualität rasch verschlechtern. Köttermann bietet hier eine gründliche Wartung von Labormöbeln, die folgende Punkte umfasst:

  • Stabilitäts-Check: Wackelnde Tische oder lockere Verbindungen werden sofort korrigiert.

  • Oberflächenkontrolle: Chemikalienresistenz, Beschichtungen und hygienische Standards werden geprüft.

  • Funktionsprüfung: Alle mechanischen und elektrischen Elemente (z. B. höhenverstellbare Tische) werden getestet.

Die professionelle Sichtung durch Experten stellt sicher, dass Ihre Möbel nicht nur gut aussehen, sondern auch allen sicherheitsrelevanten Anforderungen entsprechen – wie sie von Schweizer Vorschriften gefordert werden.


Kontrolle von Abzügen und Lüftungssystemen

Abzüge sind lebenswichtig – sie schützen Mitarbeitende vor toxischen Dämpfen, Aerosolen oder Partikeln. Doch auch die beste Technik verliert ohne Wartung schnell an Effizienz. Bei der Laborwartung Schweiz durch Köttermann werden Abzüge und Lüftungen nach höchsten Standards kontrolliert:

  • Volumenstrommessung zur Überprüfung der Luftleistung

  • Dichtigkeitstest für Luftkanäle und Filtereinheiten

  • Sichtkontrolle auf Ablagerungen und Blockaden

  • Sicherheitsprüfung der Bedienelemente und Notabschaltungen

So wird sichergestellt, dass Ihre Laborumgebung den aktuellsten Sicherheitsanforderungen gerecht wird – ein Muss für jede Einrichtung, die mit chemischen oder biologischen Stoffen arbeitet.


Test von Versorgungsanschlüssen und Sicherheitseinrichtungen

Gas, Wasser, Strom – das Rückgrat jedes Labors. Wenn hier etwas schiefgeht, kann das schwerwiegende Folgen haben. Aus diesem Grund umfasst die Laborwartung bei Köttermann auch eine umfassende Kontrolle sämtlicher Versorgungseinrichtungen:

  • Gasanschlüsse: Dichtheitsprüfungen und Lecktests

  • Wasserleitungen: Kontrolle auf Verkalkung, Undichtigkeit und Funktion

  • Stromanschlüsse: Überprüfung auf Normkonformität und Schutzvorrichtungen

Zudem werden Sicherheitssysteme wie Not-Aus-Schalter, Alarmsysteme oder Brandschutzlösungen detailliert geprüft – inklusive Funktionsnachweis und Dokumentation.



Köttermann Schweiz – Ihr Spezialist für Laborwartung


Jahrzehntelange Erfahrung & Schweizer Marktverständnis

Wenn es um Laborwartung in der Schweiz geht, steht Köttermann für mehr als nur technisches Know-how – es steht für jahrzehntelange Erfahrung, tiefes Branchenverständnis und einen Service, der speziell auf die Bedürfnisse schweizerischer Labore abgestimmt ist.


Seit über 70 Jahren entwickelt Köttermann Labormöbel, Systeme und Services, die weltweit im Einsatz sind – darunter in Universitätslaboren, Spitälern, chemischen Analysestellen und Forschungseinrichtungen. Doch was Köttermann besonders auszeichnet, ist die lokale Präsenz in der Schweiz, kombiniert mit internationaler Qualität.

Köttermann Schweiz kennt die regulatorischen Rahmenbedingungen, spricht die Sprache der Kunden – sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinn – und bietet einen Laborservice, der präzise auf die Erwartungen der Forschung, Pharma und Industrie in der Schweiz zugeschnitten ist.


Was Sie als Kunde davon haben?

  • Kürzere Reaktionszeiten

  • Individuelle Wartungspläne

  • Verlässliche Ansprechpartner vor Ort

  • Kompetenz in nationalen Normen und Vorschriften


Kurzum: Wer auf Laborwartung Schweiz setzt, setzt auf Kompetenz und Verlässlichkeit – direkt vor Ort.


Qualität „Made in Germany“ trifft Schweizer Präzision

Ein weiterer Vorteil, den Kunden von Köttermann geniessen: Die bewährte deutsche Ingenieurskunst in Kombination mit der sprichwörtlichen Schweizer Sorgfalt. Alle Labormöbel und Systeme von Köttermann werden in Deutschland produziert – unter höchsten Qualitätsanforderungen und zertifizierten Standards.


Diese Qualität wird nicht nur geliefert, sondern auch nachhaltig gewartet und betreut. Jede Wartung erfolgt mit dem Anspruch, den gesamten Lebenszyklus eines Laborsystems zu optimieren. Ersatzteile sind passgenau, die Service-Techniker speziell auf Köttermann-Produkte geschult.


Die Resultate sind messbar:

  • Minimale Ausfallzeiten

  • Höchste Sicherheit im Betrieb

  • Maximale Lebensdauer der Anlagen

  • Langfristige Investitionssicherheit


So entsteht ein Service, der auf Vertrauen, Kompetenz und technologische Exzellenz basiert – perfekt für den anspruchsvollen Schweizer Markt.



Die Köttermann-Vorteile – Laborwartung auf höchstem Niveau


Spezialisierung auf Labormöbelsysteme

Während viele Wartungsanbieter ein breites, aber oberflächliches Leistungsspektrum abdecken, konzentriert sich Köttermann ganz gezielt auf das, was sie am besten können: Labormöbel und Laborinfrastrukturen. Dieser Fokus bringt entscheidende Vorteile:

  • Tiefes Verständnis der Produktdetails, Konstruktionen und Funktionsweisen

  • Schnelle Fehleranalyse durch spezialisierte Techniker

  • Präzise Reparatur- und Austauschmöglichkeiten


Köttermann wartet nicht nur „irgendwelche“ Laboreinrichtungen – sondern vor allem eigene Systeme und kompatible Anlagen auf höchstem Niveau. Damit ergibt sich eine einzigartige Expertise, die kein Allround-Anbieter bieten kann.


Zertifizierte Service-Techniker mit Labor-Know-how

Die Mitarbeiter von Köttermann sind nicht einfach Monteure – sie sind zertifizierte Laborservice-Profis, die gezielt für den Einsatz in sensiblen Laborbereichen geschult wurden. Das bedeutet:

  • Kenntnisse zu Arbeitssicherheit und Chemikalienschutz

  • Know-how im Umgang mit sensiblen Anlagen

  • Schulung in internationalen Normen und Standards

  • Sicherheitszertifikate nach Schweizer Vorgaben


Diese Fachkompetenz zahlt sich für Kunden aus, die sich nicht mit halben Lösungen zufriedengeben – sondern Wert auf einen qualitativ hochwertigen Laborservice Schweiz legen.


Transparente Prozesse und digitale Dokumentation

Ein oft unterschätzter Aspekt bei der Wartung: Die lückenlose Nachvollziehbarkeit. Köttermann liefert nach jeder Wartung eine digitale Dokumentation aller durchgeführten Prüfungen, Reparaturen und Empfehlungen. Diese Berichte sind nicht nur intern hilfreich – sondern auch bei externen Audits, Zertifizierungen oder Inspektionen durch Behörden.

Vorteile der Köttermann-Dokumentation:

  • 100 % nachvollziehbare Historie

  • Beweisführung im Schadensfall

  • Einfache Integration in QM-Systeme

  • Revisionssichere Datenablage


So entsteht ein wartungstechnischer „Rundum-Schutz“ für jedes Labor – dokumentiert, sicher und nachvollziehbar.



Rechtliche & normative Anforderungen in der Schweiz


Relevante Gesetze und Standards im Überblick

In der Schweiz gelten strenge gesetzliche Vorgaben für den sicheren Betrieb von Laboren. Wer diese nicht einhält, riskiert nicht nur Bussgelder, sondern auch Sicherheitsrisiken und Reputationsverluste. Wichtige Regelwerke, die bei der Laborwartung Schweiz berücksichtigt werden müssen, sind:

  • EKAS-Richtlinien (Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit)

  • SUVA-Vorgaben

  • Brandschutzrichtlinien der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF)

  • Hygieneanforderungen gemäss Lebensmittel- und Arzneimittelgesetzgebung

  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)


Köttermann stellt sicher, dass alle Wartungsleistungen im Einklang mit diesen Normen erfolgen – inklusive entsprechender Nachweise.


Verantwortung der Laborleitung und Sicherheitsbeauftragten

Gemäss Schweizer Recht liegt die Verantwortung für die Sicherheit im Laborbetrieb bei der Laborleitung bzw. dem Sicherheitsbeauftragten. Diese müssen gewährleisten, dass:

  • Ausrüstung regelmässig geprüft wird

  • Gefahrenquellen minimiert werden

  • Schulungen und Unterweisungen erfolgen

  • Instandhaltungsprotokolle dokumentiert sind


Wer hier nachlässig ist, kann im Schadensfall haftbar gemacht werden. Deshalb ist eine regelmässige Laborinspektion durch Fachpersonal wie Köttermann nicht nur sinnvoll – sondern auch rechtlich geboten.



Praxisbeispiele: Vorteile für Pharma, Chemie, Universitäten, Spitäler


Pharmaunternehmen: Qualitätsmanagement im Fokus

In der Pharmaindustrie ist Qualitätssicherung alles. Jede Abweichung kann die Zulassung gefährden – egal ob es sich um GMP, GLP oder ISO-konforme Prüfungen handelt. Die Laborwartung durch Köttermann hilft dabei, höchste Standards zu erfüllen und sich auf Audits vorzubereiten.


Typische Vorteile:

  • Vermeidung von Produktionsunterbrechungen

  • Sichere Dokumentation für Behörden

  • Verlässliche Rückverfolgbarkeit


Chemieindustrie: Schutz bei Gefahrstoffhandhabung

Chemielabore arbeiten mit hochreaktiven Substanzen. Hier zählt jede Sekunde im Notfall – Abzüge, Notduschen, Gasabsperrventile müssen jederzeit funktionieren. Köttermann führt Prüfungen durch, die auf maximale Betriebssicherheit abzielen.


Universitäten & Forschungsinstitute: Fokus auf Langlebigkeit und Sicherheit

An Hochschulen ist das Budget oft begrenzt – umso wichtiger ist die lange Nutzungsdauer von Labormöbeln. Durch die Wartung lassen sich viele Möbel über Jahrzehnte nutzen. Zudem profitieren Hochschulen von Sicherheitschecks im Rahmen der Ausbildung.


Spitäler & Labordiagnostik: Hygienestandards im Vordergrund

Krankenhäuser müssen höchste Hygieneanforderungen erfüllen. Köttermann prüft regelmässig Oberflächen, Belüftungssysteme und Anschlüsse – um Infektionsrisiken zu vermeiden und DIN EN-konforme Bedingungen zu gewährleisten.


Jetzt Wartung anfragen bei Köttermann Schweiz

Wenn Sie auf Sicherheit, Effizienz und Werterhalt in Ihrem Labor setzen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine professionelle Wartung. Mit Köttermann Schweiz wählen Sie einen Partner, der nicht nur Ihre Einrichtung versteht, sondern auch Ihre Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit teilt.


Profitieren Sie von:

  • Massgeschneiderten Wartungsplänen

  • Zuverlässigem Vor-Ort-Service in der ganzen Schweiz

  • Transparenter Dokumentation & rechtssicherem Nachweis

  • Ersatzteilservice direkt vom Hersteller



Jetzt Wartung anfragen bei Köttermann Schweiz




 
 
 

Kommentare


bottom of page